Berufliche Praxis in drei Bereichen seit 1971
- B1: MEDIEN- und MULTIMEDIA-BEREICH
- B2: MEDIENPÄDAGOGISCHER BEREICH
- B3: SCHULPÄDAGOGISCHER BEREICH
I. Gestaltung, Pflege und redaktionelle Betreuung von Websites | Multimedia-Autorin | |
Seit 2020 | www.herbert-schadewald.de | Diplom-Journalist | HG: Herbert Schadewald |
Seit 2017 - | www.cre-aktive.net | Kaléidoscope cre-aktiv | HG* |
2013 - 2017 | www.cre-aktive.com | ARCHIV-II: Kaléidoscope cre-aktiv | HG* |
2012 - 2017 | https://artfunkhaus.cre-aktiv.com | ARCHIV | HG* |
Seit 2010 - | www.ablinger-sperrhacke.com | Charaktertenor | HG: Wolfgang Ablinger-Sperrhacke |
Seit 2009 - | www.zeitreisen-nalepafunk.com | Funkhaus Berlin Ost | HG* |
2008 - 2013 | www.cre-aktiv.com | ARCHIV I: Kaléidoscope cre-aktiv | HG* |
2007 - | www.rund-um-die-biografie.de | Musisch-kreativ reflektieren | HG* |
II. Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit | |
Seit 2003 - | Multimedia-Produktionen | "Lebensbilder mit Musik" | 3-17 Minuten Länge | u. a. "Rusche 43" |
1996 - 2007 | III. Redaktionsassistenz beim RBB - jeweils immer nur für Wochen oder Monate |
Bimediale Redaktion | RBB Kultur: Kirche und Religion | |
Hörfunkredaktionen | RBB Kulturradio: Feature und Hörspiel | Musik | Zeitpunkte | RBB Inforadio: Forum | RBB radioeins: Softwarerezensionen (eigene Audiobeiträge) | |
Fernsehredaktionen | SFB Kultur | Zeitgeschehen | Dokumentarfilm |
V. Freie redaktionelle Mitarbeit beim ORB | |
Fernsehredaktion | ARD Regional Familienprogramm | Kindervorabendsendungen |
1978 -1991 | VI. Festangestellte Musikredakteurin | Radio DDR I| Radio Aktuell | Hörfunkredaktionen |
Tagesmagazine | Musikalisch-literarische Feuilletons | Nationale und internationale Folklore | öffentliche Sendungen außerhalb des Hauses |
Anmerkungen zum Zeitraum von 1993 bis 2013: KLICK
* Herausgeberin Elisabeth Heller
I. Dozentin | Referentin | Coach | |
Seit 2009 - | Zeitreise durch das Berliner Funkhaus Ost |
2009 | Kreatives Arbeiten mit dem Computer | Mehrwöchige Weiterbildung für Kulturschaffende | FrauenComputerZentrum Berlin |
Seit 2002 - | Musisch-kreative Arbeit mit Biografien |
2002 | Kreatives Arbeiten am Computer | Mehrwöchige Weiterbildung für Kulturschaffende und Kunstler:innen | Akademie für Kultur & Bildung in Berlin |
2002 | Halbjährige Arbeit mit Student:innen und Schüler:innen | Puppen- und Schattenspiele multimedial | Humanwissenschaftliche Fakultät | Institut für Pädagogik | Uni Potsdam |
2001 | Kreatives Arbeiten am Computer | Weiterbildung für Lehrer:innen | Kreismedienzentrum Perleberg | MPZ |
1998 | Computergestütztes Lernen | Weiterbildungen für Lehrer:innen | Grundschule Märkisch Buchholz | MPZ |
1996 | Gestalten eines musikalisch-musikalisches Feuilletons | Weiterbildungen für Lehrer:innen | MPZ |
1995/96 | Vielfältige Medienarbeit mit Kindern und Erwachsenen | Tagungsstätte Schloß Bagenz |
1993 | Mini-Hörspiele und Feature gestalten mit Kindern | Weiterbildungen für Lehr:innen | Ernst-Klett-Verlag |
1992 - 1993 | Schülerzeitung | Schülerfunk mit Grundschüler:innen | ABM |
II. Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit II | |
1998 - 1999 | Projekt "Haus um die Schenkung" | CreativCenter | ABM |
ABM = Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ||| Anmerkungen zum Zeitraum von 1993 bis 2013: KLICK
I. Lehrerin für Klavier und Gitarre | |
1993 - 1994 | Projekt "Labyrinth e. V." Berlin-Brandenburg | Einzelunterricht | ABM |